Pflegefachfrau/-mann HF

Möchtest du Patenten/innen im Spital in ausserordentlichen Lebenssituationen zur Seite stehen?  Du unterstützt, berätst und begleitest Menschen in der  patientenzentrierten Pflege.  

Mit einer weiterführenden Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann HF bist du im Spital hautnah dabei und übernimmst eine zentrale Rolle im Spitalalltag. Du pflegst Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Fachbereichen und kümmerst dich um Personen mit unterschiedlichen körperlichen und/oder seelischen Beeinträchtigungen. Dabei führst du den gesamten Pflegeprozess selbständig und eigenverantwortlich aus. Darüber hinaus übernimmst du Fach- und Führungsverantwortung und arbeitest eng mit Ärzten/-innen, Therapeuten/-innen, Sozialarbeiter/-innen und weiteren Berufsgruppen zusammen.

Kontakt

Liestal
Corina Vuilliomenet
+41 61 400 22 90
E-Mail schreiben

Bruderholz
Brijanka Tharmalingam
+41 61 400 80 75
E-Mail schreiben

YouTube-Videos aktivieren

Wir nutzen den Drittanbieterdienst Google Ireland Limited, um den externen Inhalt «YouTube-Videos» einzubinden. Dazu müssen Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Inhalte zu sehen.
Akzeptieren
Mehr Informationen
Das lernst du

In deiner Ausbildung zur Pflegefachperson erwirbst du fundierte pflegerische Kenntnisse in verschiedenen Bereichen des Akutspitals. Du bist verantwortlich für den gesamten Pflegeprozess, einschließlich der Datensammlung, der Erstellung von Pflegediagnosen sowie der Festlegung von Pflegezielen und Interventionen – basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft.

Als diplomierte Pflegefachperson HF übst du einen verantwortungsvollen Beruf aus, der ein hohes Maß an Flexibilität und schnellem Handeln erfordert. Du respektierst die individuellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen. Medizinische Notfälle und unvorhersehbare Situationen gehören zu deinem Alltag, in dem rasches und umsichtiges Handeln gefragt ist.

Die Ausbildung vermittelt fundierte Kenntnisse in medizinischen Fachgebieten wie allgemeiner Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Psychiatrie und Geriatrie. Zudem umfasst sie Grundlagen in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Hygiene, Prophylaxe und Pharmakologie sowie sozialwissenschaftliches Wissen in Soziologie, Psychologie, Gesundheitsgesetzgebung und Berufsrecht.

Die praxisorientierte Ausbildung auf tertiärer Stufe bereitet dich optimal auf deine Karriere vor. Du wirst zu einem wertvollen Mitglied des Teams am Kantonsspital Baselland und kannst aktiv zur bestmöglichen Pflege der Patientinnen und Patienten beitragen.

Du verfügst über einen der folgenden Abschlüsse: 

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • Fachmittelschulausweis (FMS) mit oder ohne Fachmatura
  • Diplom der ehemaligen DMS 3
  • gymnasiale Matura; Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F

Und du hast gute 

  • Englisch- und Computerkenntnisse

Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.

Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.

Die Ausbildung führt dich zu einem HF-Diplom: 

  • Abschluss als Eidgenössisch dipl. Pflegefachfrau/-mann (HF) bzw. Fachfrau-/mann Gesundheit (HF)
  • hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
  • differenzierte Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
  • 5 Wochen Ferien
  • attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr

Das KSBL bietet in Kooperation mit der Höheren Fachschule zwei Pflege-Lehrgänge an: 

Zum einen die dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (HF) in Liestal und auf dem Bruderholz. Diese Ausbildung beinhaltet drei Praktika. 

Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit können alternativ eine zweijährige Ausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit (HF) absolvieren. Diese Ausbildung beinhaltet zwei Praktika.

Das Kantonsspital Baselland bietet interessierten Schülerinnen und Schülern von FMS und Gymnasien zwei Schnupperwochen für das Studium Pflegefachfrau/-mann HF sowie Fachfrau/-mann Gesundheit an. 

Interessiert? Dann bewirb dich hier für die Schnupperwochen.
 

Liestal

Bruderholz

Bewirb dich am besten zwischen Herbst und Frühling für eine Berufsausbildung der Höheren Fachschule – ganz einfach online! Die Ausbildung startet jeweils im August. Wir empfehlen dir, vor der Bewerbung eine der Informationsveranstaltungen am Bildungszentrum Gesundheit BS (BZG) zu besuchen. Wir freuen uns auf dich. 

Anmeldeverfahren: 

  1. Fülle online unser Bewerbungsformular aus – je nach Wunsch für den Standort Bruderholz oder den Standort Liestal
  2. Wir laden dich zu einem Eignungsgespräch ein
  3. Du absolvierst ein Eignungspraktikum

Ist das Praktikum erfolgreich, erhältst du vom KSBL einen Anstellungsvertrag sowie von der Aufnahmekommission des BZG einen Ausbildungsvertrag.