Ergotherapeutin oder Ergotherapeut FH (BSc)

Suchst du eine vielseitige und erfüllende Tätigkeit, die es dir ermöglicht, aktiv die Lebensqualität von Menschen zu verbessern? Als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut mit einem Bachelor-Abschluss behandelst du Menschen, die nach einem Unfall, durch eine Krankheit oder aufgrund einer Behinderung in ihrem alltäglichen Handeln körperlich oder kognitiv eingeschränkt sind.

In deiner Rolle stellst du die Handlungsfähigkeit deiner Klientinnen und Klienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit. Du arbeitest daran, diese Fähigkeit durch alltagsnahe Aktivitäten, die speziell auf die individuellen Lebenssituationen der Betroffenen abgestimmt sind, zu verbessern und zu erhalten. Dabei beziehst du psychologische, pädagogische, soziale und medizinische Aspekte mit ein. Dein Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Klientinnen und Klienten zu verbessern und zu erhalten, um ihnen eine grösstmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Durch deine Fachkompetenz und dein Engagement leistest du einen entscheidenden Beitrag dazu, Menschen zu einem selbstbestimmteren Alltag zu verhelfen.

Kontakt

Marcel Eschbach
+41 61 400 81 48
E-Mail schreiben

Das lernst du

Das Studium der Ergotherapie wird von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)  und der Fachhochschule OST angeboten. Das KSBL bietet Praktika während des ZHAW Studiums an, die Zuteilung dieser Praktika erfolgt durch die Fachhochschule.

Die Lehrinhalte umfassen berufsspezifische und interprofessionelle Module, darunter Grundlagen des Betätigungskonzepts, welches die Bedeutung von Aktivitäten über verschiedene Lebensphasen hinweg beleuchtet, Grundlagen der Kommunikation für effektive Interaktionen, sowie Einblicke in die Forschung, um evidenzbasierte Praktiken zu fördern. Weitere Themen sind die Bewältigung von Herausforderungen in der Berufspraxis und die Förderung der Kooperation in Gesundheitsteams, um die Teamarbeit in der Gesundheitsversorgung zu stärken.

Die Zulassung zur Ausbildung erfolgt über eine Eignungsabklärung bei der ZHAW Winterthur. Du verfügst über einen der folgenden Abschlüsse: 

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität sowie ein zwölfmonatiges Vorpraktikum, davon mindestens acht Monate im Gesundheits- oder Sozialwesen und vier Monate in der übrigen Arbeitswelt
  • Abschluss im Gesundheits- oder Sozialwesen sowie ein mindestens zweimonatiges Vorpraktikum
  • Abschluss als Fachperson Gesundheit EFZ mit Berufsmaturität (kein Praktikum nötig)
  • HF-Abschluss in einem Gesundheitsberuf (kein Praktikum nötig)
  • Fachmaturität Gesundheit (kein Praktikum nötig)

Zudem bist du 

  • interessiert an der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen
  • reflexionsfähig und vernetzt im Denken wie im Handeln
  • beobachtend und praktisch intelligent
  • kommunikations- und teamfähig

Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.

Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL. 

  • hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
  • 6 Wochen Ferien
  • attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
  • exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
     

An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW Winterthur) dauert das Studium drei Jahre bzw. sechs Semester (Vollzeit). Während des Studiums finden drei Praktika statt. Wir bieten Praktikumsplätze in Liestal und auf dem Bruderholz an. Die Praktika konzentrieren sich auf die Bereiche Handrehabilitation und Orthopädie (Liestal/Bruderholz) sowie Neurologie (Bruderholz).

Wenn du dich für eine Ausbildung zur Ergotherapeutin interessierst und die Voraussetzungen dafür erfüllst, kannst du dich für einen Vorpraktikumsplatz am KSBL bewerben. Hast du Fragen? Ruf an, wir geben dir gerne Auskunft! 

Offene Vorpraktikumsstellen

 

Das Kantonsspital Baselland bietet einen Schnuppertag für die Ausbildung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten (FH) an. Das Mindestalter für die Schnuppertage beträgt 15 Jahre. Der Schnuppertag findet an den Standorten Bruderholz oder Liestal ( 1 Tag) statt. 

Interessiert? Dann bewirb dich hier. 

Bewerbungsformular Schnuppertag

Passende Vakanzen

Vorpraktikantin/Vorpraktikant Ergotherapie Bruderholz Frühling 2025 (a)

100%

Vorpraktikantin/Vorpraktikant Ergotherapie Liestal Frühling 2025 (a)

100%

Vorpraktikantin/Vorpraktikant Ergotherapie Liestal Herbst 2025 (a)

100%