Dein Arbeitsalltag im KSBL

Zusammen wachsen: Das KSBL beschäftigt über 3000 Mitarbeitende an drei Standorten: in Liestal, auf dem Bruderholz sowie in Laufen. Wir bieten dir flexible und familienfreundliche Arbeitsplätze und attraktive Vorteile. Und ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihre Talente voll entfalten können.  Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des KSBL erhältst neben den familienfreundlichen und flexiblen Arbeitsmodellen viele weitere Vorteile. Dazu gehören unter anderem attraktive Rabatte und Angebote für Reisen, Mode, Sport u.v.m.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Schau auf unserem Stellenportal vorbei. 

Hast du deine Traumstelle auf unserem Stellenportal nicht gefunden? Macht nichts – wir möchten dich trotzdem kennenlernen! Schick uns deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Initiativberwerbung

Arbeiten im KSBL

Anstellungsbedingungen

Mehr lesen …

Familie & Benefits

Mehr lesen …

Fachärztinnen und Fachärzte weiterbilden

Mehr lesen …

Flexible Arbeitsmodelle

Mehr lesen …

Gesunder Geist & Körper

Mehr lesen …

Lernen & Entwickeln

Mehr lesen …

Personalwohnungen

Mehr lesen …

Unternehmenskultur

Mehr lesen …

Berufsportraits

Mehr lesen …

Zertifizierung

News

26.03.2025

Das Kantonsspital Baselland mit verbessertem Ergebnis im 2024

Das Kantonsspital Baselland (KSBL) konnte im Jahr 2024 eine Trendwende in der Wirtschaftlichkeit bewirken. Der Betriebsertrag stieg um 11 Mio. CHF auf 460 Mio. CHF (+2.5% im Vorjahresvergleich), der EBITDA lag bei 14 Mio. CHF (Vorjahr: -4 Mio CHF).
Weiterlesen…

26.02.2025

Beförderungen im ärztlichen Dienst der Radiologie KSBL

In den letzten Monaten gab es mehrere Pensionierungen im ärztlichen Kader der Radiologie. Deshalb erfolgen nun in den kommenden Monaten einige Neubesetzungen.
Weiterlesen…

20.02.2025

Mit Hightech-Chirurgie zu besten Ergebnissen

Die Kniechirurgie am Kantonsspital Baselland (KSBL) nutzt als Innovationsführer in der Region Basel den Operationsroboter «Velys». Prof. Hirschmann erklärt, wie die Technologie funktioniert und worauf es ankommt.
Weiterlesen…

18.02.2025

KSBL reagiert auf Streckensperrung im Laufental und führt als erstes öffentliches Spital «Hospital at Home» ein

Mit dem Pilotprojekt «Hospital at Home» wird das KSBL während der kommenden Monate der Bevölkerung vor Ort zuhause eine gleichwertige Behandlung wie im Spital anbieten können. Eine weitere pragmatische Innovation des KSBL in Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen…

17.02.2025

GOLD STANDARD für den Fracture Liaison Service in der Orthopädie & Traumatologie

Capture the Fracture® wurde zur Prävention sekundärer Frakturen bei Osteoporose von der International Osteoporosis Foundation (IOF) entwickelt. Basierend auf diesem Programm wurde am Universitären Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Ba-selland…
Weiterlesen…