Dein Arbeitsalltag im KSBL

Zusammen wachsen: Das KSBL beschäftigt über 3000 Mitarbeitende an drei Standorten: in Liestal, auf dem Bruderholz sowie in Laufen. Wir bieten dir flexible und familienfreundliche Arbeitsplätze und attraktive Vorteile. Und ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden ihre Talente voll entfalten können.  Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des KSBL erhältst neben den familienfreundlichen und flexiblen Arbeitsmodellen viele weitere Vorteile. Dazu gehören unter anderem attraktive Rabatte und Angebote für Reisen, Mode, Sport u.v.m.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Schau auf unserem Stellenportal vorbei. 

Hast du deine Traumstelle auf unserem Stellenportal nicht gefunden? Macht nichts – wir möchten dich trotzdem kennenlernen! Schick uns deine Bewerbung. Wir freuen uns auf dich!

Initiativberwerbung

Arbeiten im KSBL

Anstellungsbedingungen

Mehr lesen …

Familie & Benefits

Mehr lesen …

Fachärztinnen und Fachärzte weiterbilden

Mehr lesen …

Flexible Arbeitsmodelle

Mehr lesen …

Gesunder Geist & Körper

Mehr lesen …

Lernen & Entwickeln

Mehr lesen …

Personalwohnungen

Mehr lesen …

Unternehmenskultur

Mehr lesen …

Zertifizierung

News

23.01.2025

Dr. Raphael Sexauer erlangt das «European-Diploma in Breast Imaging»

Das «European-Diploma in Breast Imaging» ist eine europäische Zertifizierung als Spezialist für Brust-Bildgebung, welche die spezifische Kompetenz in den Bereichen Mammografie, Ultraschall, MRT sowie bei der Durchführung von Brusteingriffen…
Weiterlesen…

08.01.2025

Dr. med. Christian Reutlinger ist neu stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Universitären Zentrum Innere Medizin

Seit Jahresbeginn ist Dr. med. Christian Reutlinger als stellvertretender Chefarzt Teil der Klinikleitung der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland (KSBL).
Weiterlesen…

06.01.2025

Die Rehabilitation am KSBL erhält die SIWF Rezertifizierung in der höchsten Kategorie

Die Klinik Rehabilitation am KSBL wird als Weiterbildungsstätte der Kategorie A in Physikalischer Medizin und Rehabilitation rezertifiziert. Weiterbildungsprogramm und –konzept haben die Weiterbildungsstättenkommission (WBSK) überzeugt, worauf das…
Weiterlesen…
Prof. Dr. Michael Hirschmann (links) und Prof. Dr. Dr. Andrej Nowakowski

17.12.2024

Das Zentrum Bewegungsapparat am Kantonsspital Baselland auf dem Bruderholz wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Medizinischen Fakultät der Universität Basel geht zum 1. Januar 2025 ans Kantonsspital Baselland (KSBL). Prof. Dr. Michael Hirschmann und Prof. Dr. Dr. Andrej Nowakowski werden die Professur…
Weiterlesen…

12.12.2024

Erfolgreiche IVR-Rezertifizierung des Rettungsdienstes KSBL

Der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland (KSBL) hat Anfang Dezember 2024 die Rezertifizierung nach den Richtlinien des IVR (Interverband für Rettungswesen) erfolgreich bestanden.
Weiterlesen…