Biomedizinische/-r Analytiker/-in HF

Magst du es, im Labor zu arbeiten? Hast du Lust, dank deiner Präzisionsarbeit erkrankte Menschen bei der Genesung zu unterstützen oder gar Menschenleben zu retten? Als biomedizinische/-r Analytiker/-in mit Abschluss der Höheren Fachschule verbindest du komplexe Analytik mit dem lebhaften Spitalalltag.

Du analysierst menschliche Körperflüssigkeiten und Gewebeproben. Dabei erstellst du Laboranalysen und lieferst damit die Grundlage für das weiterbehandelnde medizinische Team, um Krankheiten zu erkennen, eine treffende Diagnose zu stellen oder Erkrankungen vorzubeugen.

In deiner Rolle arbeitest du sowohl mit Menschen als auch mit modernsten Einrichtungen wie Labor- und Analysegeräten. Deine Arbeit erfordert absolute Präzision, denn nur so erhalten wir aussagekräftige Resultate für korrekte Diagnosen.

Kontakt

Aline Stalder
+41 61 400 25 57
E-Mail schreiben

Das lernst du

In deinerAusbildung am KSBL lernst du verschiedene Laboranalysen durchzuführen und zu interpretieren. Du untersuchst mit modernster Technologie verschiedene Körperflüssigkeiten, Zellen und Gewebe nach neusten biomedizinischen und technischen Erkenntnissen. Du arbeitest in verschiedenen Fachbereichen und erlernst so verschiedene Techniken, wie das Bestimmen der Blutgruppen, Analysieren von Bakterien, Bestimmen des Blutzuckers und vieles mehr. Präzision und technisches Flair sind dabei unerlässlich. So leistest du in deinem Berufsalltag einen wichtigen Beitrag für die Diagnosestellung und Überwachung einer Behandlung. Du arbeitest interdisziplinär im Dienste der Patient/innen und stehst in regem Kontakt zu den anderen Fachdisziplinen.
 

Du verfügst über einen der folgenden Abschlüsse: 

  • FMS-Diplom
  • Matura / Fachmaturität
  • Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (vorzugsweise verwandte Berufe)
  • Gleichwertige Ausbildung auf Sekundarstufe II

Ausserdem hast du 

  • Fundierte Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Biologie, Mathematik)
  • Teamfähigkeit und Hygienebewusstsein
  • Technisches Verständnis und geschickte Hände für exaktes Arbeiten

Du bist zudem verantwortungsbewusst, fähig, Ruhe zu bewahren, sehr zuverlässig und belastbar, selbstständig und eigenverantwortlich.

Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.

Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.

Die Ausbildung führt dich zu einem HF-Diplom: 

  • Abschluss als Eidgenössisch dipl. Biomedizinische/-r Analytiker/-in (HF)
  • hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
  • differenzierte Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
  • 5 Wochen Ferien
  • attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
     

Die Ausbildung dauert drei Jahre vollzeitlich. Während dieser Zeit besuchst du den Unterricht am Bildungszentrum Gesundheit Basel (BZG). Ungefähr die Hälfte der Ausbildung findet an unseren Praktikumsstellen im KSBL statt.  Wir verfügen über verschiedene Lernorte in den Spitälern Liestal und Bruderholz.

Wir bieten die Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen an:

  • Hämatologie inkl. Hämostase
  • Urindiagnostik
  • Klinische Chemie inkl. Klinische Immunologie
  • Mikrobiologie

Unsere erfahrenen Berufsbildnerinnen und Berufsbildner betreuen und unterstützen dich während deiner gesamten Ausbildung.

Zentrallaboratorien
 

Die Bewerbung erfolgt über die Plattform des Bildungszentrums Gesundheit (BZG). Sie durchläuft 6 Schritte: 

  1. Prüfung der Bewerbungsunterlagen und der Zulassungsbedingungen
  2. Auf Wunsch des Anstellungsbetriebs Kompetenzanalyse Gesundheit HF
  3. Eignungsgespräch
  4. Praxiseinblick (Eignungspraktikum)
  5. Prüfung der Bewerbungsunterlagen druch das BzG
  6. Ausbildungsvertrag mit dem Anstellungsbetrieb und mit dem BzG

Bewerbung

 

Das Kantonsspital Baselland bietet Interessenten Schnuppertage  für die Ausbildung Biomedizinische Analytik/-erin HF an. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren. 

Interessiert? Dann bewirb dich hier. 

Bewerbungsformular Schnuppertag