Kauffrau/-mann EFZ
Suchst du eine vielseitige, spannende Aufgabe in einem einzigartigen Arbeitsumfeld? Magst du Herausforderungen? Und hast du Lust, deine Talente für das Gesundheitswesen einzusetzen?
Als Kauffrau oder Kaufmann sorgst du dafür, dass in der Verwaltung des Kantonsspitals Baselland alles rund läuft. Du arbeitest in den Bereichen Patientenadministration, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung und Logistik, Human Resources, in verschiedenen Sekretariaten und an der Notfallporte.
Nach der Ausbildung kennst du dich in diesen Themen aus:
- Patientenadministration
- Datenschutzvorschriften, Patientenrechte und -pflichten
- Abrechnung nach den gültigen Tarifen
- Finanz- und Betriebsbuchhaltung
- Zahlungsverkehr und Budgetplanung
- Einkauf von Büromaterial sowie medizinischer und technischer Waren und Geräte
- Erstellung von Arbeitsverträgen und Arbeitsbestätigungen
- Beantragen von Arbeitsbewilligungen
- Korrespondenz mit Mitarbeitenden
- Einblick in die Lohnbuchhaltung
Du verfügst über einen Schulabschluss der obligatorischen Schulbildung:
- Sekundarschule P mit guten Leistungen
- Sekundarschule E mit sehr guten Leistungen in den Kernfächern oder
- gleichwertige Ausbildung
Zudem hast du
- Interesse an kaufmännischen Arbeiten
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Fremdsprachenkenntnisse
- gute Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit und Kontaktfreude
- Organisationsfähigkeit
- Flair für Zahlen
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude an Computerarbeit
- Selbstständigkeit
Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.
Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.
- Abschluss als Kauffrau oder Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- differenzierte Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
- 6 Wochen Ferien
- attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
Wir bieten jährlich mehrere Lehrstellen in Liestal und auf dem Bruderholz an.
Die Berufslehre dauert drei Jahre. Du wirst von Fachpersonen professionell eingeführt und während der gesamten Lehrzeit begleitet.
Im ersten und zweiten Lehrjahr hast du zwei Tage pro Woche Unterricht an der Berufsfachschule, im dritten Jahr ist es ein Tag pro Woche. Während der Ausbildung kannst du auch die eidg. Berufsmaturität abschliessen. In diesem Fall hast du im dritten Jahr zwei Tage Unterricht pro Woche.
Die Berufslehre führt zum eidg. Fähigkeitszeugnis und bietet dir Zugang zur höheren Berufsbildung.
Ausbildungsstart ist jeweils im August. Wir freuen uns auf dich!
Wenn du dich bei uns für einen Ausbildungsplatz bewirbst, lernst du deinen künftigen Lehrbetrieb im Rahmen unserer Schnuppertage kennen. Individuelle Schnuppertage ohne Bewerbung sind im Moment leider nicht möglich.
Wichtig:
Lege der Bewerbung das Resultatblatt des S2/S3-Checks oder jenes des Multichecks (Kauffrau/Kaufmann) bei.
Du hast Fragen? Melde dich bei uns, wir geben dir gerne Auskunft!
Alle Lehrstellen mit Ausbildungsstart 2025 sind bereits besetzt, daher nehmen wir keine Bewerbungen mehr entgegen.