Pflegefachfrau oder Pflegefachmann FH (BSc)
Suchst du eine vielseitige Tätigkeit, bei der du Menschen direkt helfen und aktiv Verantwortung übernehmen kannst?
Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann mit einem Bachelor-Abschluss (BSc) am Kantonsspital Baselland übernimmst du anspruchsvolle Aufgaben und Führungsverantwortung in verschiedenen Pflegebereichen.
In deiner Rolle pflegst du Patientinnen und Patienten, wobei du dich auf evidenzbasierte Theorien stützen und stets den Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Menschen legst. du entwickelst Pflegemassnahmen und bist an der Erarbeitung neuer Konzepte und Methoden beteiligt, die die Pflegepraxis kontinuierlich verbessern. Zudem beteiligst du dich aktiv an der Qualitätssicherung und engagierst dich in Forschungsprojekten, um die Pflegewissenschaft voranzutreiben.
Nach Abschluss des Studiums leitest du Projekte und arbeitest zielorientiert sowie kooperativ mit anderen Fachbereichen zusammen. Die direkte Anwendung pflegewissenschaftlicher Forschungsergebnisse ermöglicht es dir, evidenzbasierte Pflegepraktiken zu implementieren und so die Pflegequalität und Patientensicherheit zu erhöhen. Diese umfassende und dynamische Rolle bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln und massgeblich zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Pflege ist eine angewandte Wissenschaft in Lehre, Forschung und Dienstleistung. Sie basiert auf wissenschaftlichem und fachlichem Wissen sowie auf der Erfahrung der Pflegefachpersonen. Das Studium vermittelt berufspraktisches, theoretisches und wissenschaftliches Fachwissen zu Themen wie Gesundheit, Krankheit und Pflege.
Der Abschluss des Studiums befähigt dich für die theoriegeleitete Pflege. Du lernst, Projekte zu leiten und in Projekten zielorientiert und kooperativ zu arbeiten. Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch eine konsequente und adressatengerechte Nutzung der pflegewissenschaftlichen Forschungsergebnisse aus.
Die Zulassung zum Studium erfolgt über eine Eignungsabklärung bei der entsprechenden Fachhochschule.
Formale Voraussetzungen sind eine Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität sowie ein mindestens zweimonatiges Praktikum im Gesundheitswesen.
Zudem bist du
- sehr einfühlsam
- verantwortungsbewusst
- psychisch belastbar
- zuverlässig
- selbstständig und eigenverantwortlich
- manuell geschickt
- teamfähig
Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.
Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.
- Abschluss als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann (FH BSc)
- hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- 6 Wochen Ferien
- attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
Vollzeit dauert das Studium drei Jahre, berufsbegleitend vier bis viereinhalb Jahre. Rund ein Drittel des Studiums besteht aus Praktika.
Wir bieten Praktikumsplätze in Liestal und auf dem Bruderholz an. Die Praktika finden in Absprache mit der Berner Fachhochschule in verschiedenen Kliniken und auf unterschiedlichen Stationen statt. Erfahrene Berufsbildnerinnen organisieren das «Transfercoaching» und die differenzierte Begleitung. Detailinformationen über den Studienaufbau und die Inhalte erhältst du direkt bei der jeweiligen Fachhochschule.
Sobald du zum Studium zugelassen bist, kannst du dich für einen Vorpraktikumsplatz am KSBL bewerben. Wichtig: Wir berücksichtigen nur Bewerbungen, die über dieses Formular eingereicht werden. Hast du Fragen? Ruf uns an, wir geben dir gerne Auskunft!
Das Kantonsspital Baselland bietet Schülerinnen und Schülern der FMS oder des Gymnasiums Schnupperwochen für das Studium Pflegefachfrau/-mann FH (BSc) an.
Interessiert? Dann bewirb dich hier.