Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater FH (BSc)
Suchst du eine vielseitige Tätigkeit, die es dir ermöglicht, die Lebensqualität der Menschen direkt zu verbessern? Als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater FH mit einem Bachelor-Abschluss spielst du eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Schulung von sowohl gesunden als auch kranken Menschen hinsichtlich optimaler Ernährung.
Am Kantonsspital Baselland unterstüzt du im ambulanten Setting Patientinnen und Patienten, die an Krankheiten wie Diabetes, Intoleranzen, Nieren-, Herz- oder Kreislauferkrankungen leiden, dabei, ihr Bewegungs- und Ernährungsverhalten nachhaltig zu ändern. Im stationären Bereich unterstützen Sie vorwiegend geriatrische Patient/-innen mit Mangelernährung, gastrointestinal veränderter Funktion, oder deren Angehörige in der Weiterbetreuung Zuhause. Du nutzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um individuell abgestimmte Ernährungspläne zu entwickeln, die die persönliche Lebenssituation, Ziele, Erwartungen und Befürchtungen der Betroffenen berücksichtigen. Du erläuterst den Zusammenhang zwischen Ernährungsumstellung und den spezifischen Krankheitsbildern und teilst dein Fachwissen über das entsprechende Krankheitsbild in Einzelsitzungen, Ernährungskonzepten, Vorträgen und Seminaren mit Interessierten aller Altersgruppen. Zusätzlich begleitest du die Ratsuchenden im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung und Prävention.
Zwei Drittel des Studiums finden an der Berner Fachhochschule statt, ein Drittel erfolgen als Praktikum, zum Beispiel im KSBL. Nach Abschluss folgt ein zehn- oder zwölfmonatiges Praktikum.
Die Zulassung zum Studium erfolgt über eine Eignungsabklärung bei der Berner Fachhochschule.
Du verfügen über
- Berufs-, Fach-, gymnasiale Maturität; oder
- Diplom einer höheren Fachschule HF im Bereich Gesundheit; sowie
- Eignungsabklärung und
- zweimonatiges Pflegepraktikum
Zudem bist du
- interessiert an der Interaktion mit Menschen
- sehr kommunikations- und reflexionsfähig
- psychisch belastbar
- interessiert an Lebensmitteln, deren Produktion und Verarbeitung
- vertieft informiert in naturwissenschaftlichen Fächern
Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.
Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.
- Abschluss als Ernährungsberaterin oder Ernährungsberater (FH BSc)
- hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- 6 Wochen Ferien
- attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
An der Berner Fachhochschule dauert das Studium drei Jahre bzw. sechs Semester (Vollzeit), gefolgt von einem zehn- oder zwölfmonatigen Praktikum.
Wir bieten Praktikumsplätze in Liestal und auf dem Bruderholz an.
Das Kantonsspital Baselland bietet Schnuppertage für die Ausbildung zur Ernährungsberaterin oder zum Ernährungsberater (FH) an. Das Mindestalter für den Schnuppertag beträgt 15 Jahre. Der Schnuppertag finden am Standort Bruderholz.
Interessiert? Dann bewirb dich hier.