Köchin/Koch EFZ
Suchst du eine vielseitige, spannende Aufgabe in einem einzigartigen Arbeitsumfeld? Magst du die Herausforderungen einer Grossküche? Und hast du Lust, deine Talente für das Gesundheitswesen einzusetzen?
Als Köchin/Koch EFZ erwartet dich ein dynamisches Arbeitsumfeld in einem modernen Grossbetrieb der Gemeinschaftsgastronomie. Tauche ein in die Welt hochwertiger und saisonaler Lebensmittel und verwandle sie in schmackhafte kalte und warme Speisen – immer unter strikter Einhaltung der Hygienerichtlinien. Als Teil unseres engagierten Teams wirst du an verschiedenen Stationen arbeiten und das Handwerk von Grund auf erlernen. Dabei steht das Wohl der Patientinnen und Patienten, Gäste sowie Mitarbeitenden stets im Mittelpunkt.
Nach der Ausbildung kennst du dich in diesen Themen aus:
- Herstellung, Zubereitung, Präsentation von Speisen und Gerichten
- Verstehen und effizientes Mitgestalten der betrieblichen Abläufe
- betriebswirtschaftlich, gästeorientiert und nachhaltig denken und handeln
- Arbeitssicherheit
- Gesundheits- und Umweltschutz
- Hygiene und Werterhaltung
Du verfügst über einen Schulabschluss der obligatorischen Schulbildung:
- Sekundarschule E
- Sekundarschule A mit 10. Schuljahr, beispielsweise «Brückenangebot plus» oder gleichwertige Ausbildung
Zudem hast du
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln, am Kochen und am Essen
- einen guten Geschmacks- und Geruchssinn
- ein ausgeprägtes Hygieneverständnis
- ein rasches Auffassungsvermögen
- viel Motivation und kannst anpacken
- Teamgeist
- einen Sinn für die Bedürfnisse der Gäste und verfügst über gute Sozialkompetenzen
- kreative Ideen und bist experimentierfreudig
Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.
Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.
- Abschluss als Köchin oder Koch mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- differenzierte Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
- 6 Wochen Ferien
- attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
- vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten im KSBL
Wir bieten jährlich mehrere Lehrstellen an unserem Standort auf dem Bruderholz an. Die Berufslehre dauert drei Jahre. Du wirst von Fachpersonen professionell eingeführt und während der gesamten Lehrzeit begleitet. Die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb und Unterrichtstage an der Berufsfachschule wechseln sich ab. Während der Ausbildung kannst du auch die eidg. Berufsmaturität abschliessen.
Die Berufslehre führt zum eidg. Fähigkeitszeugnis und bietet Zugang zur höheren Berufsbildung. Zudem bildet sie die Basis für eine 15-monatige Ausbildung zur/zum Diätköchin/Diätkoch FA am KSBL.
Als interessierte Schülerin oder interessierter Schüler kannst du an einem unserer Schnuppertage an unserem Standort auf dem Bruderholz für den Lehrberuf Köchin oder Koch EFZ teilnehmen.
Interessiert? Hier kannst du dich bewerben.
Ausbildungsstart ist jeweils im August. Wir freuen uns auf dich!
Du hast Fragen? Melde dich bei uns, wir geben dir gerne Auskunft! Übrigens, sollten keine Lehrstellen auf unserer Website erscheinen, dann sind diese entweder noch nicht ausgeschrieben oder bereits besetzt.