Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt EFZ

Suchst du eine vielseitige Tätigkeit? Siehst du gerne Resultate und packst die Dinge an? Von den Grünanlagen bis zur Haustechnik – dank dir als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt EFZ läuft alles sauber und rund. 

Du überwachst und wartest haustechnische Anlagen wie Heizungen, Sanitär- und Klimaanlagen. Bei Störungen behebst du diese und führst kleine Reparaturen an Möbeln, Gebäuden, Pflegeeinrichtungen sowie Geräten oder Maschinen durch. Du lernst, wie man Abfälle und Werkstoffe fachgerecht trennt und entsorgt. Zudem reinigst du Gebäude und Aussenanlagen und pflegst und hegst die Grünanlagen.

Kontakt

Esther Jeger
+41 61 400 23 22
E-Mail schreiben

Das lernst du

Nach der Ausbildung kennst du dich in Themen aus wie Reinigung, Wartungs- und Kontrollarbeiten, baulichem Unterhalt und Reparaturen, Grünpflege, Abfallbewirtschaftung und Arbeitssicherheit sowie Betriebsorganisation.

Du verfügst über einen Schulabschluss der obligatorischen Schulbildung: 

  • Sekundarschule E
  • Sekundarschule A mit 10. Schuljahr, beispielsweise «Brückenangebot» oder gleichwertige Ausbildung

Zudem bist du:

  • handwerklich geschickt
  • praktisch-technisch denkend
  • zuverlässig
  • körperlich belastbar
  • teamfähig mit Freude am Umgang mit Menschen

Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.

Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL. 

  • Abschluss als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
  • hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
  • differenzierte Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
  • fairen, transparenten Lohn gemäss kantonalen Richtlinien
  • 6 Wochen Ferien
  • attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
     

Wir bieten dir Lehrstellenplätze an unseren Standorten Liestal und Bruderholz.

Nachdem dich die betreuenden Fachpersonen professionell eingeführt haben, begleiten sie dich durch die dreijährige Lehrzeit. Zudem besuchst du an einem Tag pro Woche die gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal. Auch verschiedene überbetriebliche Kurse in Dagmersellen LU gehören zur Ausbildung.

Während der Ausbildung kannst du auch die eidg. Berufsmaturität abschliessen.
 

Die berufliche Grundausbildung ist der erste Schritt in deine erfolgreiche berufliche Zukunft. Sie bietet dir Zugang zur höheren Berufsbildung. Nach der Lehre stehen dir daher viele Weiterbildungswege offen. Hier ein paar Beispiele:

Berufsprüfung (BP)

  • Hauswart/-in mit eidg. Fachausweis
  • Strassenunterhalts-Polier/-in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

  • dipl. Gebäudereiniger/-in
  • dipl. Instandhaltungsleiter/-in
  • dipl. Leiter/-in Facility Management

Fachhochschule (FH)

  • Bachelor of Science in Facility Management
     

Ausbildungsstart ist jeweils im August. Wir freuen uns auf dich!

Bewirbst du dich bei uns für einen Ausbildungsplatz, lernst du deinen künftigen Lehrbetrieb im Rahmen unserer Schnuppertage kennen. Individuelle Schnuppertage ohne Bewerbung sind im Moment leider nicht möglich.  

Du hast Fragen? Melde dich bei uns, wir geben dir gerne Auskunft! Übrigens, sollten keine Lehrstellen auf unserer Website erscheinen, dann sind diese entweder noch nicht ausgeschrieben oder bereits besetzt. 

Offene Lehrstellen