Dipl. Experte/-in Intensivpflege (NDS HF)
Vertiefe dein Know-how und werde über ein Nachdiplomstudium Expertin oder Experte Intensivpflege (NDS HF). In diesem Beruf begleitest du lebensbedrohlich kranke, verletzte oder frisch operierte Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation. Und auch deren Angehörige, die aufgrund der Ausnahmesituation oft völlig überfordert und von Gefühlen und Ängsten überwältigt sind.
Als Dipl. Experte/-in Intensivpflege trägst du eine grosse Verantwortung, arbeitest intra- und interprofessionell. Du gewährleistest selbstständig und unter ärztlicher Delegation die Intensivpflege, betreust Patientinnen und Patienten auf den Intensivstationen, stehst den Angehörigen in dieser schwierigen Zeit beratend zur Seite und führst die Ihnen übertragenen therapeutischen, medizintechnischen sowie pharmakologischen Massnahmen durch. Dieses anspruchsvolle und erfüllende Berufsfeld bietet dir die Möglichkeit, täglich einen signifikanten Unterschied im Leben deiner Patient/-innen und deren Bezugspersonen zu machen.
Nach Abschluss deiner Ausbildung bist du als Expertin oder Experte in der Intensivpflege am Kantonsspital Baselland bestens vorbereitet, um auf der Intensivstation eine wichtige Rolle zu übernehmen. Du bist mit der Vielseitigkeit einer Intensivpflegestation vertraut und in der Lage, selbständig sowie eigenverantwortlich zu arbeiten. Dies schliesst die Zusammenarbeit in verschiedenen Pflegeteams sowie in interdisziplinären Teams mit Ärztinnen und Ärzten, anderen Fachpersonen und Angehörigen mit ein.
Du beherrscht die erforderlichen beruflichen Kompetenzen und bist mit komplexen Pflegesituationen vertraut. Deine umfassende Ausbildung ermöglicht es dir, effektiv auf die vielfältigen und oft kritischen Anforderungen der Intensivpflege zu reagieren und eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.
Du verfügst über einen der folgenden Abschlüsse:
- dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
- Bachelor of Science in Pflege FH
- gleichwertiges ausländisches Diplom in Pflege (von zuständiger Behörde anerkannt)
Ausserdem verfügst du über mindestens 6 Monate Vollzeit Berufserfahrung im Akutpflegebereich in einem Spital oder in einer Klinik.
Du bringst aber auch die Eigenschaften mit, die dieser Beruf erfordert: Du
- arbeitest gerne interdisziplinär und im Team
- handelst nach pflegerischen, ethischen und rechtlichen Prinzipien, die in deinem Fachgebiet der Norm entsprechen
- arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich
- bist sehr verantwortungsvoll und fachlich kompetent
Deine Arbeit zeigt grosse Wirkung! Mit deinem Engagement und deinen Talenten leistest du einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der knapp 300 000 Menschen im Kanton – und darüber hinaus.
Erfahre mehr über den Arbeitsalltag am KSBL.
- Abschluss als dipl. Expertin oder Experte Intensivpflege NDS HF
- hochwertige Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- differenzierte Begleitung durch ausgebildete Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
- 5 Wochen Ferien
- attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung und Ernährung
- vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- exklusive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge und vieles mehr
Das Nachdiplomstudium Intensivpflege bieten wir gemeinsam mit der Aargauischen Fachschule für Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege an. Wir bieten Studienplätze in Liestal und auf dem Bruderholz an. Das berufsbegleitende Studium dauert zwei Jahre im Vollpensum. Es umfasst rund 900 Lernstunden.
Im schulischen Unterricht lernst du an der AFSAIN die theoretischen Grundlagen der Intensivpflege. Das praktisch-technische Wissen erwirbst du im KSBL in direktem Kontakt mit den Patientinnen und Patienten. Selbstverständlich immer in Begleitung deiner Berufsbildnerin oder deines Berufsbildners. Zur Ausbildung gehören auch Kurzpraktika in verwandten Fachgebieten.
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zwingend elektronisch mit untenstehendem Formular.
Bewirb dich online für ein Nachdiplomstudium!
Wir freuen uns auf dich!