Hochqualifizierte Pflege für Ihr Wohl

Unser Ziel ist es Ihnen eine für Sie und zu Ihre Situation passende fachliche qualifizierte Dienstleistung (Pflege und Betreuung) anzubieten. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen oder Vertrauenspersonen zusammen um dies zu erreichen.

Kontakt

Liestal
+41 61 400 20 13
E-Mail schreiben

+41 61 400 38 25
E-Mail schreiben

Bruderholz
+41 61 400 61 32
E-Mail schreiben

Laufen
+41 61 400 80 80
E-Mail schreiben

Das bedeutet für uns

  • Wir definieren unsere Pflege unter Beachtung aktueller evidenzbasierter Erkenntnisse.
  • Wir entwickeln unser Wissen und unsere Fähigkeiten kontinuierlich durch gezielte Fort- und Weiterbildung.
  • Wir evaluieren mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Pflegebedarf und leiten daraus die notwendigen Massnahmen ab.
  • Wir evaluieren kontinuierlich die Wirksamkeit und die Qualität unseres Handelns, machen die Resultate transparent und ziehen daraus entsprechende Konsequenzen.

Zur Umsetzung dieser Anforderungen setzen wir Pflegeexperten auf Master in Science Stufe sowie Fachverantwortliche ein. Diese unterstützen dipl. Pflegefachpersonen auf den Stationen und vermitteln stets aktuellstes Pflegefachwissen.

Entwicklung in der Pflege

Das Laufbahnmodell KSBL ermöglicht es den Pflegefachpersonen, sich auf verschiede­nen Ebenen weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Es baut auf die Kompetenzen und Aufgaben auf. Engagierte Pflegefachpersonen, die in der direkten Pflege ihre Zukunft sehen, brauchen die Möglichkeit, sich auch hier weiterentwickeln zu können. Vorgesetzte und das Team der Pflegeentwicklung unterstützen sie entsprechend dem Bedarf des Betriebs während der gesamten Berufslaufbahn und innerhalb aller Ebenen.

Diplomierte Pflegefachperson mit keiner bis wenig Praxiserfahrung im Pflegeprozess, die ihr Patientenwissen und –verstehen aufbaut.

Diplomierte Pflegefachperson mit gesicherter Praxiserfahrung in komplexen Pflegesituationen und im Pflegeprozess.

Diplomierte Pflegefachperson mit erweiterter Praxiserfahrung in komplexen Situationen und vermehrter Verantwortungsübernahme im Pflegeprozess.

Pflegefachverantwortliche/r mit mehrjähriger Praxiserfahrung in hochkomplexen Pflegesituationen auf Stationen oder in Spezialgebieten. Übernimmt vermehrt Verantwortung im Pflegeprozess, in der Forschungsanwendung und als Fachverantwortliche auf der Station.

Pflegeexperte/-in mit erweiterter Praxisexpertise in hochkomplexen Pflegesituationen. Übernimmt Fachführung mehreren Stationen/Kliniken im gesamten Patientenpfad, in der Patientenbetreuung, Beratung, Praxisentwicklung, Forschungsanwendung und Evaluation, zum Beispiel als Advanced Practice Nurse.

Team

Christin Sommer

Pflegeleiterin
Ambulante Einheiten & CNO Stab
+41 61 400 35 80
E-Mail

Vanessa Maria Muri-John

Pflegeexpertin MScN
Leiterin
Pflegeexpertise
+41 61 400 89 46
E-Mail

News

24.09.2025

Wechsel in der Leitung des Zentrums Herz, Gefäss & Thorax

Per 1. Oktober 2025 übernimmt Dr. med. Georg Meier-Fiorese die Leitung des Zentrums Herz, Gefäss & Thorax (ZHGT) am Kantonsspital Baselland (KSBL). Er folgt damit auf Dr. med. Christof Kull, der das neu geschaffene Zentrum seit dessen Start im Januar…
Weiterlesen…

11.09.2025

Assura und KSBL lancieren innovatives Grundversicherungsmodell „Hausspital“: Patientenbegleitung, Qualität und Kostenkontrolle

Assura und das Kantonsspital Baselland (KSBL) haben gemeinsam ein schweizweit einzigartiges Modell der obligatorischen Krankenpflegeversicherung entwickelt. In Weiterentwicklung des bewährten Hausarztmodells setzt das neue Modell „Hausspital“ auf die…
Weiterlesen…

04.08.2025

Dr. med. Li Mei Koh zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik befördert

Dr. med. Li Mei Koh ist per 1. August 2025 zur Leitenden Ärztin der Frauenklinik des Kantonsspitals Baselland (KSBL) befördert worden. Sie ist seit November 2020 als Oberärztin am KSBL tätig.
Weiterlesen…

05.06.2025

Teilneubau am Standort Bruderholz: Der Projektwettbewerb ist abgeschlossen und wird nun vorerst pausiert

Das Projekt «Beletage» des Totalunternehmers HRS und des Architektenteams Itten+Brechbühl AG ist der Sieger des Wettbewerbs für den Teilneubau des Kantonsspitals Baselland (KSBL) auf dem Bruderholz. Bis zum anstehenden Standortentscheid im Jahr 2026…
Weiterlesen…

03.04.2025

Dr. med. Felix Burkhalter wird neuer Chefarzt der Klinik Nephrologie am Universitären Zentrum Innere Medizin

Seit Anfang April ist Dr. med. Felix Burkhalter Chefarzt der neu als Klinik geführten Nephrologie am Kantonsspital Baselland (KSBL).
Weiterlesen…

Weitere Fachbereiche